Jump to navigation

  • WhatWas wir tun und was Sie davon haben, wenn Sie uns wollen.
  • WhyWarum wir morgens aufstehen und warum auch Sie immer wach bleiben sollten.
  • HowWie wir arbeiten und wie sich das für Sie anfühlt.
  • AboutAlles, was Sie sonst noch über uns wissen sollten.
GCGROUP
1
Unternehmen

GCGroup steht für beste Resultate. Von der Idee bis zur Realisation.

2
Bereiche

Development
Building

3
Vorteile

Höchste Qualität
Bester Preis
Kürzeste Zeit

Why
«Wer heute einen guten Markenraum bauen will, muss manchmal ein paar Mauern im Kopf einreissen.»
Recent
Mediacom

Neben unserem derzeitigen Projekt für Mondelez Europe betreuen wir noch einen weiteren Kunden zum Thema Workspace. Für Mediacom stehen wir beratend zu Aufgaben der Flächen­optimierung und neuer Bürolayouts zur Seite. In Diskussion rund um neue Arbeitswelten werden wir übrigens immer wieder mit Bildern aus Google-Offices konfrontiert. Zuerst sagen wir immer gerne, dass wir selbst­verständlich auch eine Rutsche einbauen können. Und dann etwas ernster: Was ist es, was genau Ihr Unternehmen antreibt? Dazwischen liegen sinnvolle Massnahmen, die nicht weniger spannend sind.

Helsana

Für Helsana haben wir ein Konzept zur Filialoptimierung entwickelt, das wir bereits seit einigen Jahren sukzessive ausrollen. Auch 2016 werden hier neue Filialen profitieren. Mehr über unsere Arbeit auf inhaltlicher und Design-Ebene erfahren Sie gerne hier. Zusammengefasst wollen wir aber gerne hier nochmal einmal festhalten, dass man die Diskussion «Stationäre Standorte oder digitales Kunden­zentrum» niemals schwarz/weiss führen und schon gar nicht verallgemeinern sollte.

EWZ

Die Liberalisierung des Schweizer Strommarktes begleiten wir derzeit hautnah für die ewz. Wir unterstützen den internen Changeprozess mit 3D-Kommunikationsmassnahmen unter dem Dachkonzept «Häuser der Transformationen». Einmal mehr zeigt sich, dass eine Idee, die den Dialog fördert ein Vielfaches wertvoller ist als die beste Powerpointpräsentation. Besonders bei kulturellem Wandel muss man Menschen verstehen, mitnehmen und begeistern.

Mondelez Europe

New Work. Das ist längst mehr als ein Schlagwort für die Gestaltung neuer Arbeitswelten. Zusammenarbeit, Austausch, Inspiration sollen gefördert werden. Genau das tun wir mit einem schönen Projekt für Mondelez Europe. Wir planen Flächenoptimierungen, etablieren Meetingzonen & Coffeepoints und wir überarbeiten die Layouts der Büros. Unsere gesamte Planung und Umsetzung erfolgt hierbei mit Bestandsmobiliar. Es geht schliesslich um Inhalte - nicht nur um Formales.

Gärtnerei

Die «Gärtnerei» ist ein erfolgreiches Gastronomie-Konzept, dass Nach­hal­tig­keit ge­samt­heit­lich lebt. «Von A wie Aus­lie­fe­rung bis Z wie Zu­ta­ten»;wie die Marke selbst sagt. Wir un­ter­stütz­en das junge Zürcher Un­ter­neh­men bei der Gestaltung Ihrer Re­stau­rants und damit einer erweiterten, wie­dererkenn­ba­ren Kun­den­wahr­neh­mung. Aus Über­zeu­gung natürlich.

«KIDS»

Wie bringen wir unseren Kindern ei­gent­lich das wirkliche leben bei? Wie eine Bank funk­tio­niert und warum es sie über­haupt gibt. Oder eine Ver­siche­rung, eine Zei­tung, ein Su­per­markt oder das Finanz­amt. Könnte sein, dass wir da gerade etwas auf die Beine stel­len, dass span­nen­de Ant­wor­ten gibt. Für unsere Kinder ebenso wie für Marken. Bleiben Sie neu­gie­rig. Und ein bisschen Kind.

CEO Patrik Gubser, Gastdenker am GDI

Mit dem GDI sind wir wie mit der Universität Zürich seit längerer Zeit intensiv verbunden. Wir schätzen die mutige und oft provokante Art der Themen und Forschungsarbeit. Das diese Wertschätzung auf Gegenseitigkeit beruht, freut GCGroup CEO Patrik Gubser besonders. Für eine bekannte Schweizer Marke hat er im Rahmen eines Workshops mit anderen Teilnehmern mitgedacht und diskutiert.

What
Allianz Suisse

Marke im Raum ist der beste Empfang. Ein gezielter Eingriff heisst willkommen.

Ein Markenzeichen im neuen Hauptsitz der Allianz Suisse in Wallisellen. So traf man bislang als Besucher auf eine recht neutrale Eingangshalle in welcher der Umgang mit der Marke eher passiv erfolgte. Vielen Besuchern fehlte beim Betreten die grundsätzliche Orientierung- sowie ein klarer räumlicher Ankerpunkt für Beratung und Information.

What
FIFA World Football Museum

Die Emotionen haben einen neuen Fussball-Platz. Wir waren in Zürich am Ball.

Das neue FIFA Museum ist ein lebendiger Ort der Begegnung für alle Mitglieder der globalen Fussballfamilie. Mit über 1.000 Exponaten, vielen Stationen und einem atemberaubenden Kino erzählt das Museum interaktiv und multimedial, wie das Spiel mit dem Ball seit jeher über alle Kontinente hinweg Menschen begeistert und welche Rolle die FIFA dabei spielt. Wir haben TRIAD in allen Belangen der Realisation in Zürich unterstützt.

What
Gärtnerei

Erntet Kunden und Applaus: Gärtnerei ist ein Gastro­no­mie-Konzept, dass mit uns weiter wächst.

Moderne Konzepte für die Gastronomie ver­än­dern die Märkte weltweit. Ganz gleich, ob es dabei um sogenannte System­gastronomie oder um leiden­schaftliche Individual-Ideen geht. Die Schweiz hat hier allein im Bereich Nachhaltigkeit herausragendes Potential. Aber auch Nischen entwickeln sich spannend. Wir stehen Projekten in jeder Phase von der Idee auf dem Papier, der Analyse, kon­zep­tio­nel­ler Markt­entwicklung im Raum und in der Kom­mu­ni­ka­ti­on bis zur Umsetzung gerne zur Seite. Mir viel Erfahrung.

What
Attitude

Eine Bühne für die Luxusmarken dieser Welt. Unsere Um­set­zung für Attitude.

Eine Boutique in Gstaad muss die Ausstrahlung des Ortes, Zielgruppe und Angebot perfekt verbinden.
In Zusammenarbeit mit Studioforma Architects in Zürich haben wir eine Boutique im Chalet-Stil umgesetzt, die Luxusmarken fein präsentiert und dabei ebenso eigenständiges Profil entwickelt.

What
Helsana

Warum das neue Kundencenter für Helsana die richtige Diagnose war.

Welche Rolle spielen Kundencenter, Filialen oder Stores im Cross-Channelmarketing? Das Beispiel Helsana zeigt auf, dass es keine einfachen Antworten gibt. Aber aus der Marke und dem Kundenverhalten heraus gibt es griffige Herangehensweisen, analytisch, konzeptionell und kreativ zu substantiellen Lösungen zu kommen.

What
SBB

Unser Konzept für die Servicecenter der SBB ist am Zug.

Ein komplexes Projekt wie für die Service­zentren der SBB fordert an vielen Punkten:
Mar­ken­den­ken, Pro­zess­ver­ständ­nis, Store­design, Pla­nung, Um­set­zung und na­tür­lich auch Be­rat­ung und Ab­stim­mung.
Das können wir. Das dürfen wir so sagen.

Why
Warum der Gesundheits-markt umdenken muss.

Der Gesundheitsmarkt – wer ist das eigentlich?

Nicht wer krank ist  oder werden könnte ist allein interessant für die Player im Gesundheitsmarkt. Gesundheitserhalt, aktive Vorsorge, Wellness und Fitness sind die Treiber des ganzen Marktes. Treiber, die durch modernes Gesundheitstracking mit dem Smartphone erst ganz am Anfang stehen. Immerhin haben zum Beispiel Apotheken mit Ihrem Sortiment schon reagiert. Aber ist das Potential ausgeschöpft? Welche Chancen bieten sich Krankenkassen oder Ärzten. Wir halten das mit einem Satz fest: «Es muss eine Entwicklung vom Verwalten zum Begleiten stattfinden».

Why
Die Unterschätzte

Decken sind der Himmel für Markenmacher.

In der Raumgestaltung für Marken sind Decken die fünfte Wand. Denn sie können prägend, identitätsstiftend, erinnerungsstark sein. Doch leider sind sie heute fast immer zur Rauhfaserhölle verkommen, die Kabel schluckt. Da gehen wir die Wände hoch. Und zeigen gemeinsam mit unseren Partnern von ippolito fleitz, wie das auch ganz ganz anders geht.
Es ist schon richtig: Decken sind ein hervorragender funktionaler Raum. Ideal geeignet, um den Strömungen immer ausgefeilterer Technik und baurechtlichen Anforderungen gerecht zu werden. Kabel für Strom und Netzwerke, Leitungen, Sprinkleranlagen – alles was man nicht sehen muss und möchte, verstecken sie bestens. Und weil das schon ganz schön viel ist, geben sich die meisten auch mit der reinen Funktionalität zufrieden. wir nicht. Denn die Decke ist ganz nüchtern betrachtet erst einmal eine Fläche, die niemals verdeckt wird. Auch wenn der Laden, so wie es sein soll, wirklich voller kauflustiger Konsumenten ist. Somit ist sie im besten Sinne ein hervorragender Gestaltungsraum für weichere Funktionalitäten.

Why
Denken in neuen Räumen

Alles bleibt anders. Wie sich heute Marken und Menschen begegnen.

Es gab eine Zeit, da buchte man als Marke satte Mediaflights in Print und TV und konnte sich so mit einiger Kontinuität und Präsenz einen Platz im Kopf der Kunden erobern. Es gibt ganze Bücherregale, Blogs und Vorträge darüber, warum das heute nicht mehr so ist. Und wie es denn gehen könnte. Nein, wir biegen nicht um die Ecke und sagen, dass wir alles besser wüssten. Aber einen zentralen Kern glauben wir verstanden zu haben. Marken und Menschen begegnen sich heute nicht nur auf viel, viel mehr Kanälen. Viel entscheidender ist aber das Wie. Und hier treffen Marken auf Menschen, die Werbezauberei misstrauen. Die sich mit authentischen Themen und Inhalten begleiten lassen wollen, statt nur Slogans vorgesetzt zu bekommen. Leicht gesagt. Wissen wir. Aber wir wissen auch, dass es sich lohnt, so lange zu bohren, bis man eine starke, strategisch tragfähige Leitidee hat. Eine, die im Raum ebenso umsetzbar ist, wie als Event, als Anzeige oder als Aufdruck auf einer Streichholzschachtel. Etwas, dass es in der guten alten Werbezeit vielleicht sogar öfter gab, als heute. Denken Sie auch, es könnte sich lohnen, so zu denken?

Why
Standort-analysen

Wie bewertet man einen Standort? Jeden­­falls nicht mit dem Bauch.

Die Effizienz und Sinnhaftigkeit physischer Stores oder Filialen sind heute immer ein Punkt auf der Agenda. Spätestens, wenn das Controlling mitredet. Das Verhältnis von Quadratmeter zum Umsatz ist hier sicher ein wichtiger Maßstab. Aber eben auch nicht mehr der Einzige.
Harte Fakten und Zahlen, Kundenzufriedenheit, Konversionskraft, Markenpräsenz, strategische Standortfragen – eine Bewertung muss neben belastbarer Erkenntnisse auch weichere Faktoren mittragen. Für eine substantielle Grundlage Ihrer oder gemeinsamer Diskussionen hat sich unser Tool ausgesprochen bewährt. Wir stellen es Ihnen anhand von Beispielen aus der Praxis gerne vor. Am fokussiertesten, wenn wir ein wenig über die Fragen erfahren haben, die Sie bewegen.

© 1998 - 2025 GCGroup AG
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen